FAQ - ALLGEMEINE FRAGEN
Allgemeine Informationen
Ja, der Besuch des Oktoberfestes ist erst ab 18 Jahren gestattet.
Reservierte Tische werden bis 19:00 Uhr verbindlich freigehalten. Nach diesem Zeitpunkt kann der Veranstalter die Reservierungen individuell freigeben. Bitte beachten Sie, dass auch nach 19:00 Uhr keine reservierten Tische eigenständig eingenommen werden dürfen.
Ja, unser Festzelt ist beheizt und verfügt über eine moderne Abluftanlage.
Ja, der Eintritt erfolgt ausschließlich mit gültigem Ticket und Personalausweis. Bitte bringen Sie beides mit.
Bezahlung und Garderobe
Sowohl bar als auch bargeldlos. Wir akzeptieren Debitkarten (EC), Kreditkarten (außer American Express), PayPal, Apple Pay, Google Pay und andere gängige Zahlungsmethoden.
Statt einer Garderobe bieten wir Schließfächer an. Diese können vorab über unsere Website oder direkt beim Ticketkauf gemietet werden. Nach der Buchung erhalten Sie per E-Mail Ihren PIN-Code. Vor Ort ist ebenfalls eine spontane Buchung möglich.
Nein, es gibt keinen Geldautomaten im Festzelt.
Verpflegung
Ja, an allen reservierten Tischen gibt es Tischbedienung. Alternativ können Sie Getränke und Speisen an unseren Selbstbedienungsstationen holen – im Zelt und im Biergarten.
Neben unserem Festbier im Maßkrug bieten wir eine breite Auswahl an: Wein, Champagner, Sekt, Cocktails sowie alkoholfreie Getränke. Auch alkoholfreies Bier ist verfügbar.
Natürlich! Freuen Sie sich auf frisch zubereitete bayerische Spezialitäten wie Schweinshaxe, Wiesn-Hendl, Rostbratwürstchen mit Beilagen, Käsespätzle und Brezeln.
Tische, Sitzplätze und Reservierungen
Unsere Komforttische bieten Platz für maximal 8 Personen, damit alle bequem feiern können.
Nein, Sitzplätze sind ausschließlich für Ticketinhaber der entsprechenden Kategorie reserviert.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Buchung nur für 4er-Tische möglich.
Wenn Ihr jedoch einen ganzen Tisch (für 8 Personen) buchen möchtet, kauft bitte 2 x 4er-Tickets für denselben Tisch, z. B. 103A und 103B.
So habt Ihr einen gesamten Tisch für Euch alleine. Die Bereiche "A" und "B" gehören jeweils zum selben Tisch und bieten ausreichend Platz für 8 Personen. 😊
Buchen Sie zwei 4er-Tickets am gleichen Tisch und ergänzen Sie diese mit 2 Stehplatzkarten, um gemeinsam zu feiern. Bitte behindern Sie keine anderen Gäste und beachten Sie, dass die zwei zusätzlichen Personen mit Stehplatzkarten keinen garantierten Sitzplatz haben. Wir empfehlen, sich rechtzeitig abzustimmen, um Missverständnisse mit anderen Gästen zu vermeiden.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Buchung nur für 4er-Tische möglich.
Wenn Ihr jedoch einen ganzen Tisch (für 8 Personen) buchen möchtet, kauft bitte 2 x 4er-Tickets für denselben Tisch, z. B. 103A und 103B.
So habt Ihr einen gesamten Tisch für Euch alleine. Die Bereiche "A" und "B" gehören jeweils zum selben Tisch und bieten ausreichend Platz für 8 Personen. 😊
Anreise und Parken
Heidelberger Str. 4, 40229 Düsseldorf.
Auf dem Schützenplatz gibt es keine Parkplätze. Nutzen Sie bitte die öffentlichen Parkplätze an der Heidelberger Straße.
- Düsseldorf Hbf: S1 bis "Düsseldorf-Eller Mitte" (5 Min. Fußweg).
- Köln Hbf: S6 bis "Düsseldorf-Eller Süd" (10 Min. Fußweg).
- Straßenbahn & Bus: Haltestellen wie "Alt Eller" oder "Eller Mitte S" sind fußläufig erreichbar.
Ja, vor dem Zelt stehen Fahrzeuge beider Anbieter bereit.
Sicherheit und Hausordnung
- Rucksäcke und große Taschen
- Glasflaschen, Plastikflaschen, Tetrapacks
- Waffen, Messer, Pfefferspray und Pyrotechnik
Bitte planen Sie Wartezeiten ein. Mitgebrachte Taschen werden durchsucht, und große Taschen sind abzugeben. Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, wird der Zutritt verwehrt.
Wenden Sie sich sofort an unser Sicherheitspersonal oder die Polizei vor Ort. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Fest für alle sicher bleibt.
Wir freuen uns auf eine ausgelassene Stimmung und eine Mega-Gaudi, bei der das Tanzen auf den Bänken selbstverständlich erlaubt ist.
Das Tanzen, Stehen oder Sitzen auf den Tischen ist jedoch ausdrücklich verboten.
Unser Sicherheitspersonal ist angewiesen, Gäste bei Zuwiderhandlung des Zeltes zu verweisen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Kleiderordnung / Dresscode
Das Düsseldorfer Oktoberfest lebt von seiner einzigartigen Atmosphäre, die durch das festlich geschmückte Zelt, bayerische Musik, hochkarätige Künstler und vor allem die Gäste geprägt wird. Um die authentische Stimmung eines Oktoberfests zu unterstreichen, ist die traditionelle Kleidung ein wichtiger Teil des Events.
Wir möchten Sie ausdrücklich dazu einladen, sich passend zum Thema zu kleiden. Traditionelle Trachten wie Dirndl, Lederhosen und Trachtenhemden sind nicht verpflichtend, werden jedoch von den meisten Gästen getragen. Wer ohne entsprechende Kleidung kommt, könnte sich unwohl fühlen, da die überwiegende Mehrheit der Besucher traditionell gekleidet ist und dies zur besonderen Stimmung beiträgt.
Empfohlene Kleidung:
- Traditionelle Trachten wie Dirndl, Lederhosen, Trachtenhemden oder -blusen.
- T-Shirts sind nur in Kombination mit einer Lederhose passend.
Nicht passende Kleidung:
- Büro-Outfits, insbesondere karierte Bürohemden.
- Holzfällerhemden.
- T-Shirts mit Sprüchen jeglicher Art.
- Karnevalskostüme oder ähnliche Verkleidungen.
Weitere Hinweise:
- Gäste, die in unpassender Kleidung erscheinen, könnten sich fehl am Platz fühlen.
- Die finale Entscheidung über den Einlass liegt beim Personal vor Ort.
- Weitere Informationen finden Sie unter: www.das-duesseldorfer-oktoberfest.de/dresscode.
Sonstige Fragen
Nein, Haustiere sind auf dem Gelände nicht gestattet.
Das Rauchen (auch Dampfen) ist im Festzelt verboten. Raucher können die Außenbereiche nutzen.
Ja, aber der Verkauf von Alkohol oder Partyartikeln ist nicht gestattet.
Programm und Zeiten
- Donnerstag: Einlass ab 16:30 Uhr, Programm ab 18:00 Uhr (Ende: ca. 23:00 Uhr)
- Freitag: Einlass ab 16:00 Uhr, Programm ab 18:00 Uhr (Ende: ca. 00:00 Uhr)
- Samstag: Einlass ab 14:00 Uhr, Programm ab 16:00 Uhr (Ende: ca. 00:00 Uhr)
- Sonntag: Einlass ab 11:30 Uhr, Programm ab 12:30 Uhr (Ende: ca. 22:00 Uhr)